Hatha Yoga – der Begriff kommt aus dem Sanskrit, der altindischen Sprache. Hatha bedeutet Kraft, Energie und Ausdauer. Das Wort Yoga wird übersetzt mit anbinden, vereinigen und zusammenbringen. Damit ist gemeint, Körper, Geist und Seele als Einheit zusammenzubringen.
Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Auswirkungen des Yoga auf gesundheitliche und psychische Beschwerden wie Rückenprobleme, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Angsterkrankungen und vieles Anderes.
Yoga ist eines der vollständigsten Konzepte zur Selbst-Gesundheitspflege. Der Körper wird durch das Üben der Asanas (körperliche Yoga- und Atemübungen) wieder in einen natürlichen und harmonischen Zustand gebracht und gehalten, von dem wir alle uns mehr oder weniger im alltäglichen Leben entfernen. Yoga ist ein Weg, auf dem Sie aktiv und ganzheitlich etwas für sich selbst und Ihre Gesundheit tun. Letztlich ist Yoga ein Geheimnis, das man nur durch Selbsterfahrung erleben kann.
Mein Yogaunterricht ist geprägt von meiner Ausbildung in der Tradition nach B.K.S. Iyengar (einer Form des Hatha-Yoga, die auf seinen Begründer zurückgeht) und regelmäßigen Weiterbildungen bei renommierten Iyengar-Yogalehrern, unter anderem Jaki Nett, Annette Schwipper, Dharmapriya, Luise Wörle, Willi Kiechle, Barbara Weiss und Karin Zugck.
Weitere Einflüsse:
- Langjährige Yoga- und Pranayama-Praxis u.a. bei Anthony Lobo und Marina Alvisi, Berlin
- Vipassana-Meditation und Sampada–Yoga mit Ursula Lyon, Wien
- Philosophie-Kreis und Achtsamkeitsyoga mit Erika Erber, Wien
- Yoga-Anatomie mit Dr. Günter Niessen, Berlin
- Yoga und Spiraldynamik bei Eva Hager-Forstenlechner, Salzburg
- Ayurveda und Yoga bei Lydia Reif, Coburg
- Regelmäßiges Studium der alten Weisheitstexte (Yoga Sutra etc.)